Electronische Mail
December, 23. 1996

1. WAS KANH ICH DAMIT TUN?

Ich nehme an, daß: Sie wissen was eine Mail (Brief) ist (Sie wissen schon, das kleine Ding aus Papier, das man in einen Umschlag steckt). Das Internet bietet ebenfalls einen Mail Dienst an. Da es sich hierbei um eine elektronische Mail handelt, wird Sie kurzerhand als E-Mail bezeichnet. Im Internet gibt es viele Möglichkeiten E-Mail zu verwenden. Der einfachste Anwendungsfall ist, einer anderen Person eine Nachricht zukommen zu lassen. Sie könne E-Mail auch in Verbindung mit ->Mailinglisten verwenden oder um einen Artikel in eine ->Usenet Newsgroup zu posten. Wenn Sie einen "nur E-Mail" Zugang zum Internet haben, dann mönnen Sie ->FTP, ->Archie oder auch das ->Usenet via E-Mail verwenden. Details zu diesen Verfahren finden Sie hier im IIC unter das Internet mit E-Mail. Wir bieten einen Mirror des herrvorragendnen Guide to the Internet by E-Mail von Bob Rankin.

Top

2. WASBENÖTIGE ICH DAFÜR ?

Wie bei sovielen anderen Diensten benötigen sie zwei Dinge: Einen E-Mail ->client und einen (manchmal sogar zwei) ->server. Selbstverständlich benötigen Sie eine eigene E-Mail Adresse. Diese bekommen Sie von Ihrem ISP. Wenn Sie ->Unix verwenden, dann haben Sie diese Dinge wahrschinlich schon installiert - sofern Ihr Computer mit dem Internet verbunden ist. Wenn Sie allerdings noch keinen Mail Client besitzen, dann können Sie sich bei den folgenden Adressen einen besorgen:

Win Eudora
Win Web Ink
Win Pegasus Mail
Win Microsoft Internet Mail and News
Win Becky! Internet Mail
Win DT Mail 32
Apple Claris E-M@iler
Apple Snap Mail 2.0
Apple Eudora Pro
Apple Quickmail

Top

3. WOHIN KANN ICH MICH VERBINDEN ?

Wie bereits oben erwähnt sind wahrscheinlich die ganzen Einstellungen bereits von Ihrem ->Sysadmin erledigt worden, wenn Sie Unix verwenden und an das Internet angeschlossen sind. Wenn Sie jedoch die Einstellungen selber vornehmen müssen, dann benötigen zwei Adressen: Nämlich die Adresse eines ->POP Servers und eines ->SMTP Servers.

BEMERKUNG: Es kommt sehr oft vor, daß die Adressen dieser beiden Server identisch sind. Wenn dies nicht der Fall ist, dann beginnen die Adressen des POP Servers meistens mit pop (z.b. pop.providername.land) und die SMTP Server meistens mit mail oder smtp

Top

4. WIE KANN ICH E-MAIL VERWENDEN ?

Der STMP Server wird zum Senden von Mails verwendet und ist sehr oft öffentlich zugänglich, was bedeutet, daß Sie keinen ->Username und/oder ->Passwort benötigen um Ihre Mails zu verschicken. Der POP Server hingegen wird dazu verwendet um Mails zu empfangen. Um Ihre Mails von einem POP Server herunterzuladen, benötigen Sie allerdings einen Username und ein Passwort (Sie möchten doch nicht, daß Ihre Mails von allen anderen gelesen werden können, oder ?). Außerdem müssen Sie in Ihrem Mail Client noch Ihren richtigen Namen, Ihre E-Mail Adresse, den Benutzernamen und das Passwort für den Pop Server angeben.

STRUKTUR DER E-MAIL ADRESSE
Beginnen wir gleich mit einem Beispiel:

name@domain

wobei name hier durch den Namen des Benutzers (nicht der richtige Name, sondern der Benutzername) und domain durch die Adresse des Rechners eretzt wird, auf dem der Empfänger seinen E-Mail ->Account besitzt. Beachten Sie, daß mehrere Benutzer auf einem Rechner einen E-Mail Account besitzen können (jeder mit einem anderen Benutzername). Der name ist normalerweise eine Abkürzung des richtigen Namens des Benutzers. Hier einige Beispiele für gültige E-Mail Adressen:

FredFlintstone@Stone-Valley.com or
FFlintstone@Stone-Valley.com or
FF@Stone-Valley.com or
FrFlint@Stone-Valley.com

Neben dem Internet existieren noch einige weitere kommerzielle Online-Dienste wie AOL oder Compuserve. Wie man eine Mail an diese beiden Dienste sendet, lesen Sie bitte weiter unten

VERWALTEN EINES EMAIL ACCOUNTS
Wenn Sie eine Mail an jemanden schicken, dann ist diese Person meistens nicht online. Das bedeutet, daß die gesendete Nachricht irgendwo zwischengespeichert werden würde. Dafür ist der POP-Server zuständig. Jeder Benutzer hat normalerweise einen bestimmen Platz für seine E-Mails. Dieser Platz bewegt sich zwischen 512 KB und 3 MB. Abhängig von der Anzahl der Mails die Sie täglich bekommen, sollten Sie einmal täglich in Ihren elektronischen Briefkasten schauen. Ihr Mail Client lädt dann die Mails auf Ihre Festplatte, wo Sie die Mails offline lesen können.

ACHTUNG: Vergewissern Sie sich, daß die Option Mail vom Server herunterladen oder Mail vom Server entfernen aktiviert ist. Ansonsten werden die Mails zwar vom Server geladen, aber nicht von diesem entfernt und irgendwann können dann keine eingehenden Nachrichten mehr gespeichert werden.

Viele Mail Clients sind so programmiert, daß man mit Ihnen offline arbeiten kann. Das bedeutet, daß Sie Ihre Mails herunterlanden, dann aus dem Internet aussteigen (sofern Sie &uum;ber ein Modem verbunden sind), Ihre Mails lesen und beantworten. Anschließend steigen Sie wiederum in das Internet ein und schicken Ihre Antworten und/oder neuen Mails weg. Dazu verbindet sich Ihr Mail Client mit dem SMTP Server und schickt die Nachrichten auf die Reise.

SENDING AND RECEIVING
Wir wollen nun einmal den Vorgang des Schickens und Empfangens etwas näher beschreiben:

Nehmen wir einmal an, Sie möchten eine Mail an Buggs Bunny schicken. Das erste was Sie tün müssen ist, Ihrem Mail Client zu sagen, daß Sie eine Neue Mail verschicken möchten. Dieser Befehl ist meistens direkt auf der Toolbar des Mail Clients zu finden. Wählen Sie den entsprechenden Befehl und ein neues Fesnter wird sich öffnen.

Als erstes müssen wir die E-Mail Adresse des Empfängers eingeben. In unserem Beispiel verwenden wir eine nicht-existente E-Mail Adresse. Diese lautet BuggsBunny@acme.com. Außerdem gibt es eine weitere Eingabezeile mit der Beschriftung Subject dort sollten Sie eine kurze, aber prägnante Subject-Zeile (das Thema der E-Mail) angeben. Diese Subject Zeile sollte dem Empfänger mit 1 - 5 Worten den Inhalt der Mail beschreiben. Mails, die ohne eine Subject Zeile verschickt werden, können leicht als unwichtig angesehen werden und werden oft sofort gelöscht. Nehmen wir an, Sie möchten etwas üBer Buggs Bunny's neuesten Film wissen, dann könnte die Subject-Zeile wie folgt aussehen:

Subject: Dein neuer Film.

Nur Film währe etwas zu kurz. Wohingegen die folgende Subject Zeile deutlich zu lang wäre

Subject:Can you tell me something about your latest Movie ?

Neben dem Empfänger und dem Subject haben Sie noch die Möglichkeit ein Carbon Copy (kurz: CC) zu definieren. Es handelt sich hierbei um eine Liste von weiteren Empfängern Ihrer E-Mail - vergleichbar mit einem Durchschlag. Seien Sie aber mit der Verwendung des CC vorsichtig: Das CC hat einen etwas abwertenden Beigeschmack. Der Empfänger könnte denken er sei nicht so wichtig wie der Hauptempfänger. Ein Beispiel, wo das CC richtig angewandt wäre ist, wen Ihr Systemadimistrator von jeder Mail die Sie verschicken eine Kopie haben möchte. Dann geben Sie die E-Mail Adresse des Systemadministrators in das CC. Dann tippen Sie einfach Ihre E-Mail Nachricht ein. Abschließend möchten Sie vielleicht noch eine Signature dazufügen. Eine Signature sind ein paar Zeilen Text, die zum Beispiel Ihren Namen, Telefonnummer, Website und einen weisen Spruch beinhaltet. Klicken Sie nun auf Absenden und Ihre Nachricht wird abgeschickt, Wenn Sie Ihre Nachricht offline geschrieben haben, dann wird Sie auf der Festplatte gespeichert und beim nächsten Mal, wenn Sie Ihre Nachrichten übertragen abgeschickt.

BEMERKUNG: Beachten Sie bitte, daß der Empfänger unter Umständen nicht den selben Mail Client verwendet wie Sie. Verzichten Sie daher auf spezielle Möglichkeiten, die Ihnen Ihr Mail Client zur Verfügung stellt, da ihr Empfänger die Mail dann Möglicherweise nicht lesen kann. Beschränken Sie sich außerdem auf maximal 78 Zeichen pro Zeile, da Ihre Mails sonst unter Umständen auf anderen Systemen schwierig zu lesen ist.

Wenn Sie mit jemanden auf elektronischem Wege kommunizieren, dann müssen Sie eventuelle Gemütsregungen speziell ausdrücken. Dazu wurden spezielle Abkürzungen und Symbole entwickelt. Wir bieten Ihnen eine Liste solcher Symbole und Abkürzungen im Dokument Emoticons und andere Abkürzungen.

Wenn Sie nun auf eine Mail, die an Sie gesandt wurde antworten wollen, dann gehen Sie am besten wie folgt vor: Wählen Sie die Nachricht an, auf die Sie antworten möchten und klicken Sie auf Antworten oder Reply. Nun wird ein neues Fenster geöffnet, indem die Originalnachricht eingefügt wurde, jedoch wurde jede Zeile mit einem vorangestellten ">" gekennzeichnet. Diese Technik wird als Quoting bezeichnet. Diese Technik wird dazu verwendet, um des dem Sender der Nachricht leichter zu machen, Ihre Antwort zu lesen. Löschen Sie nun nur die Zeilen, auf die sSie sich in Ihrer Antwort beziehen. Alle anderen lassen Sie stehen. Sie sollten auf gar keinen Fall alle Zeilen löschen aber auch nicht alle stehen lassen. Nun fügen Sie nach den Zeilen, auf die Sie sich in der Antwort beziehen Ihren Text ein. Nicht alles am Anfang oder alles am Ende. Immer dazwischen ! Hier nun ein Beispiel. Nehemn wir an, wir haben die folgende Nachricht erhalten:

Hi !
I was just wondering if you could send me details on your
product xyz. I also tried to contact you via fax, but it seems
that your fax number is misspelled in the catalog.

Thanx.

Die Antwort sieht wie folgt aus:

>details on your product xyz.
This product is blah blah blah
>that your fax number is misspelled in the catalog.
I have checked it and it is spelled correclty. Please try again

Sie haben sicherlich bemerkt, daß die unwichtigen Teile der Originalnachricht gelöscht wurden. Die Mail auf eine der folgenden Arten zu beantworten währe falsch:

This product is blah blah blah
I have checked it and it is spelled correctly
>I was just wondering if you could send me details on your
>product xyz. I also tried to contact you via fax, but it seems
>that your fax number is misspelled in the catalog.

Falsch:

>I was just wondering if you could send me details on your
>product xyz. I also tried to contact you via fax, but it seems
>that your fax number is misspelled in the catalog.
This product is blah blah blah
I have checked it and it is spelled correctly
Falsch: This product is blah blah blah
I have checked it and it is spelled correctly

MAILS AN AOL UND COMPUSERVE
Wenn Sie eine Mail an eine der komerziellen Online Dienste wie AOL oder Compuserve schicken möchten, dann müssen Sie die E-Mail Adressen wie folgt zusammensetzen:

Compuserve AOL
in das Internet Realname,INTERNET: Name@Domain Name@Domain
vom Internett: ID-Nr@compuserve.com (use a point instead of comma; 40569,4500 = 40596.4500) AOL-Name@aol.com
Kosten: 10 cents for the first 5500 lines, 2 cents for each further 5500 lines. None

DATEIEN VERSCHICKEN
Sie können nicht nur Text über das Internet verschicken, sondern Sie können auch Dateien (Grafiken, ...) an Ihre E-Mail anhängen. Über das Internet können normalerweise nur Zeichen des 7-Bit ASCII Zeichensatzes übermittelt werden. Da Dateien aber aus Zeichen des 8-Bit Zeichensatzes bestehen, müssen diese zuerst umgewandelt (=kodiert) werden. Zwei Standards haben sich mittlerweile dazu etabliert: Das ->MIME und der UUencode/UUDecode Diese Kodierungsverfahren sind in alle modernen Mail Clients eingebaut und das Kodieren und Dekodieren erfolgt automatisch. Bei E-Mails wird hauptsächlich MIME verwendet, wohingegen in den Usenet Newsgroups noch immer die UU-Kodierung zu finden ist. Um nun eine Datei zu verschicken, bieten die Mail Clients meistens eine Schaltfläche mit der Beschriftung Attach oder dem Symbol einer Büroklammer an. Wählen Sie nun einfach die Dateien aus, die Sie verschicken möchten. Diese werden nun an Ihre Mail nagehängt.

ACHTUNG: Bevor Sie eine Datei verschicken, vergewissern Sie sich bitte, ob der Empfänger die Datei auch haben möchte. Der Empfänger hat keine Möglichkeit eine solche Datei direkt vom Server zu löchen. Er muß Sie zuerst herunterladen, was unter Umständen sehr viel kostet.

ACHTUNG: Dateien die Sie verschicken, vergrößern die Mail sehr. So kann eine 1 MB Datei unter Umständen zu einer 1,3 MB Datei anwachsen.

BEMERKUNG: Es existiert ebenfalls ein Verfahren (ähnlich wie MIME), welches allerdings nur am MacIntosh verwendet wird. Das BinHex Verfahren. Dieses Verfahren konnte sich auf allen anderen Plattformen nicht durchsetzten. Viele Mail Clients bieten daher diese Methode gar nicht mehr an. Wir raten von der Verwendung dieses Verfahrens ab. Konfigurieren Sie Ihren Client so, daß er Dateien entweder im MIME oder UUencode Verfahtren verschickt.

Top

5. ZUSÄTZLICHE INFORMATION

Jede E-Mail die verschickt wurde, erhählt einen sogenannten Header. Dieser Header enthält verschiedene Interessante Informationen, wenn man Ihn lesen kann:

X-POP3-Rcpt: xxxxx@alijku06
Received: from alijku04.edvz.uni-linz.ac.at by alijku06.edvz.uni-linz.ac.at with SMTP
id AA29397
(5.65c/IDA-1.4.4 for );
Thu, 29 Feb 1996 05:00:49 +0100
Received: from alijku21.edvz.Uni-Linz.AC.AT by alijku04.edvz.uni-linz.ac.at with SMTP
id AA10744
(5.65c/IDA-1.4.4 for ); Thu, 29 Feb 1996
04:56:17 +0100
Received: from ALIJKU21.BITNET by ALIJKU21.EDVZ.Uni-Linz.AC.AT (IBM MVS SMTP V3R1) with
BSMTP id 7707; Thu, 29 Feb 96 05:01:04 CET
Received: (from AWIUNI11.EDVZ.UNIVIE.AC.AT for
via BSMTP)
Received: (from MAILER@AWIUNI11 for MAILER@ALIJKU21 via NJE) (UCLA/Mail V1.500
M-RSCS9121-9121-553); Thu, 29 Feb 96 05:00:21 SET
Received: from AEARN.ACO.NET (NJE origin LISTSERV@AEARN) by
AWIUNI11.EDVZ.UNIVIE.AC.AT (LMail V1.2a/1.8a) with BSMTP id 0483;
Thu, 29 Feb 1996 04:58:22 +0100
Return-Path:
Message-Id: <199602290356.AA10744@alijku04.edvz.uni-linz.ac.at>
Date: Wed, 28 Feb 1996 23:00:00 -0500
Reply-To: Microsoft Access Database Discussion List
Sender: Microsoft Access Database Discussion List
From: Automatic digest processor
Subject: ACCESS-L Digest - 28 Feb 1996
To: Recipients of ACCESS-L digests
Content-Type: text
Content-Length: 18627
X-Mozilla-Status: 0001

Die Received Felder zeigen an, über welche Computer die Mail geschickt wurde, bevor Sie bei Ihnen angekommen ist. Date zeigt an, wann die Mail geschickt wurde. Das -0500 gibt die Zeitdifferenz des Senders zur Standard-Greenwich Zeit an. Reply-To gibt an, wohin eine eventuelle Antwort geschickt werden soll. Sender, From und Subject sind selbsterklärend. Die Felder The Content-Type and Content-Length Here are a few words on such a mail header. The X-POP3-RCPT section shows the receiver of the mail. All the Received entries are the paths, this mail was passed. I other words, these are all the major computers and routers, this mail has passed on its journey. Date shows the date the message was received. The -0500 shows the time difference between the sender and the reciever. Reply-To, Sender, From and Subject are self explanatory I think. Die Felder Content-Type und Content-Length werden für die MIME Kodierung verwendet.


© 1996 Christian Feichtner
Verbreitung in jeglicher Form nur mit Zustimmung des IIC.
Internet Dienste werden gesponsert und zur Verfügung gestellt vonEUnet International